Lingen-Resolution

350 lokale Initiativen, regionale Organisationen und bundesweite wie auch internationale Verbände unterstützen bisher die Lingen-Resolution gegen das AKW „Emsland“ und die Brennelementefabrik Lingen. 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Atomstandort Lingen nicht länger tolerieren!

AKW „Emsland“ und Brennelementefabrik Lingen sofort stilllegen

Lingen ist ein international bedeutender Atomstandort im Emsland. Noch bis 2022 soll das AKW Lingen II („Emsland“) weiterlaufen, die benachbarte Brennelementefabrik von Areva sogar zeitlich unbefristet. Von Atomausstieg ist in Lingen keine Spur. Doch beide Atomanlagen sind inzwischen altersschwach, die Brennelementefabrik musste 2014 wegen altersbedingter Materialermüdung sogar teilweise stillgelegt werden. Atomanlagen gefährden die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung unmittelbar – das gilt erst recht, wenn sie altersschwach sind!

In Lingen wird zudem ständig neuer Atommüll produziert – darunter abgebrannte hochradioaktive Brennelemente. Doch eine sichere Entsorgung steht in den Sternen. Zudem gefährden die internationalen Urantransporte von und zur Brennelementefabrik die Menschen an den Transportwegen.

Erschreckend waren auch die Ergebnisse einer völlig fehlgeschlagenen und geheim gehaltenen Katastrophenschutzübung in Lingen 2013, bei der Bund und Länder einen Super-GAU im AKW Emsland simuliert haben. Dabei wurde erneut deutlich, dass eine Reaktorkatastrophe verwaltungstechnisch nicht beherrschbar ist. Die Bevölkerung wäre vor der radioaktiven Wolke nicht rechtzeitig gewarnt worden. Schwere gesundheitliche Schäden, zahlreiche Todesfälle und generationsübergreifende Gesundheits- und Umweltschäden wären die Folge gewesen.

Was muss noch passieren? In Lingen wird mehr als deutlich, wie gefährlich die Atomenergie ist. Eine weitere Nutzung wäre völlig unverantwortlich, offensichtliche Sicherheitsprobleme dürfen nicht länger kleingeredet werden. Die Altersprobleme der Atomanlagen in Lingen werden sich in Zukunft naturbedingt verstärken. Das wollen wir nicht hinnehmen.

Wir kommen ohne Atomstrom aus und wollen nicht, dass aus Deutschland auch in Zukunft Brennelemente für den Betrieb von Atomkraftwerken in anderen Ländern exportiert werden. Wer aus der Atomenergie in Deutschland aussteigen will, muss auch die Brennelementeproduktion stoppen. Dass das möglich ist, wurde bereits vor 25 Jahren mit der Stilllegung der hessischen Brennelementefabriken in Hanau bewiesen.

Wir fordern deshalb von der niedersächsischen Landesregierung und der Bundesregierung die sofortige Stilllegung des AKW Emsland sowie der Brennelementefabrik Lingen.

Die Zeit für einen echten Atomausstieg ist auch im Emsland mehr als reif!

Anmerkung: Mehrere belgische Organisationen unterstützen seit Ende 2017 die Lingen Resolution, wobei sie ergänzend betonen, dass eine Versorgung durch 100 % erneuerbare Energien realisiert werden soll. Dabei weisen sie auf die Notwendigkeit eines sozialverträglichen Wechsels hin. Neue Arbeitsplätze für alle Arbeiter[innen] der Nuklear-Betriebe in Lingen, Gronau und der anderen Nuklearanlagen sind zu schaffen. Die entsprechenden belgischen Organisationen sind hinter dem Namen der Organisation mit (XXX) gekennzeichnet. (Vermutlich hätten auch die anderen UnterstützerInnen der Lingen-Resolution diese Forderungen mitgetragen, wenn sie von Anfang an Gegenstand der Lingen-Resolution gewesen wären. Nachträglich ist es nicht möglich, den Text der Resolution (aus dem Jahr 2014) zu verändern.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Resolution wurde am 26. November 2014 (unterzeichnet von 59 Organisationen) an den niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel und an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gesendet. Am selben Tag erhielt der Oberbürgermeister von Lingen (Dieter Krone) eine Kopie und die Presse wurde über die Resolution informiert. Am 2. März 2016 wurde die Resolution erneut Umweltminister Wenzel übermittelt. Weitere Initiativen und Verbände sind gebeten, sich der Resolution anzuschließen.

Seit der Initiierung dieser Resolution kam es in Lingen immer wieder zu Störfällen. Bekannt wurden u. a. „meldepflichtige Ereignisse“ beim AKW Lingen 2 am 3. April 2015, am 18. November 2015 und am 4. Januar 2018, sowie in der Brennelementefabrik am 3. Februar 2016 und am 10. Mai 2017.

Kontakt für Informationen und weitere Unterstützungserklärungen:
Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), Vorstandsmitglied Udo Buchholz, Siedlerweg 7, 48599 Gronau, Tel. 02562-23125, udo.buchholz@bbu-bonn.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Folgende 350 lokale Initiativen, regionale Organisationen und landesweite, bundesweite sowie internationale Verbände unterstützen bisher die Lingen-Resolution gegen das AKW „Emsland“ und die Brennelementefabrik Lingen:
(Stand 01.06.2018)

1. . ausgestrahlt
2. Aktionsbündnis AKW Fessenheim Stilllegen Jetzt!
3. Aktionsbündnis „Bielefeld steigt aus!“
4. Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn
5. Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
6. Aktionsbündnis STOP Westcastor
7. AktionsNetzwerk Zukunft (ANZ)
8. Aktion Z (Esenshamm)
9. AKW-Nee-Gruppe Aachen
10. Anti Atom Berlin
11. AntiAtomBonn
12. Anti-Atom-Bündnis Berlin und Potsdam
13. AntiAtom-Bündnis Niederrhein
14. Anti Atom Bündnis Schaumburg
15. AntiAtom-Euskirchen
16. Anti-Atom-Forum Lingen
17. Antiatom-fuku, Düsseldorf
18. Anti-Atom-Gruppe Freiburg (AAFR)
19. Anti-Atom-Gruppe Osnabrück
20. Anti-Atom-Initiative Karlsruhe
21. Antiatomnetz Trier
22. AntiAtomOldenburg
23. Anti-Atom-OWL (Ostwestfalen – Lippe)
24. AntiAtomPlenum Göttingen
25. Anti_Atom_Plenum Köln
26. Anti-Atom-Referat des AStA der TU Braunschweig
27. Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt (ANU) – Wendland
28. Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad
29. Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (ARGUS) Markgräflerland
30. Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Naturschutz Celle
31. Arbeitskreis Heckenschutz (www.hecke.wg.vu)
32. Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau
33. Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf
34. Arbeitskreis Wesermarsch (Regionalkonferenz der Bürgerinitiativen Umweltschutz)
35. A.T.O.M. AG / antiatomkarlsruhe
36. Atomianer
37. Atomkraftfreie Welt – Sayonara Genpatsu Düsseldorf
38. Attac Bonn
39. Attac Emsland
40. Attac Essen
41. Attac Inde – Rur
42. Attac Koblenz
43. Attac Osnabrück
44. Attac Rhein-Sieg
45. ausgeCO2hlt
46. Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz
47. Bendorfer Umweltinitiative
48. BioStand Möhrchen, Gronau
49. Braunschweiger Forum – Verein zur Förderung bürgernaher Stadtplanung
50. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Aachen
51. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Ammerland
52. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Berlin-Mitte
53. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Berlin-Pankow
54. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Berlin-Reinickendorf
55. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Berlin-Spandau
56. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Bonn
57. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Borken
58. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Cloppenburg
59. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Coesfeld
60. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Cottbus
61. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Cuxhaven
62. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Dortmund
63. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Grafschaft Bentheim
64. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Gütersloh
65. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Havelland
66. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Heidekreis
67. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Hildesheim
68. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Höxter
69. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Köln
70. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Leer
71. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Lüneburg
72. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Münster
73. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Oberberg
74. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Oldenburg
75. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Osnabrück-Land
76. Bündnis 90 7 Die Grünen, Kreisverband Rhein-Sieg
77. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Rotenburg / Wümme
78. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl
79. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Stade
80. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Steinfurt
81. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Trier
82. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Vechta
83. Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Vorpommern-Rügen
84. Bündnis 90 / Die Grünen, Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Energie Bayern
85. Bündnis 90 / Die Grünen, Landesverband Berlin
86. Bündnis 90 / Die Grünen, Landesverband Brandenburg
87. Bündnis 90 / Die Grünen, Landesverband Bremen
88. Bündnis 90 / Die Grünen, Landesverband Niedersachsen
89. Bündnis 90 / Die Grünen, Landesverband Rheinland-Pfalz
90. Bündnis 90 / Die Grünen, Landesverband Thüringen
91. Bündnis 90 / Die Grünen, Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern
92. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Alfter
93. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Altenberge
94. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Aurich
95. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Bad Bentheim
96. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Bad Zwischenahn
97. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Bassum
98. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Burgwedel
99. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Buxtehude – Apensen
100. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Cuxhaven
101. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Drensteinfurt
102. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Fintel
103. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Fürstenau
104. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Gescher
105. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Gütersloh
106. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Hagen im Bremischen
107. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverein Hildesheim
108. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Isernhagen
109. Bündnis 90 / Die Grünen , Ortsverband Marienheide
110. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Mittelweser
111. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Neuenkirchen
112. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Norden
113. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Nordhorn
114. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Nordstemmen
115. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Rheinbach
116. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Rheine
117. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Samtgemeinde Scharnebeck / Adendorf
118. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Schüttorf
119. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Visbek
120. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Weyhe
121. Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Wiefelstede
122. Bündnis Bürgerenergie, Berlin
123. Bündnis für Atomausstieg und Erneuerbare Energien Regensburg
124. Bürgeraktion Umweltschutz Zentrales Oberrheingebiet (BUZO)
125. Bürger in Hamm gegen Atom – Erneuerbare Energien für Hamm
126. Bürgerinitiative „Altonaer Museum bleibt!“
127. Bürgerinitiative AntiAtom Ludwigsburg
128. Bürgerinitiative FrackingFreies Hamburg
129. Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt/WN Oberpf BY, BIWAANAA
130. Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“
131. Bürgerinitiative Kiel gegen Atomanlagen
132. Bürgerinitiative lebenswertes Korbach
133. Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe
134. Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland
135. Bürgerinitiative Sehnde / Lehrte gegen Einleitung von ASSEWASSER in die stillgelegten K+S Bergwerke Friedrichshall und Hugo
136. Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig (BISS)
137. Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) Leese
138. Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm
139. Bürgerinitiative Umweltschutz Hannover
140. Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
141. Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg (BUO)
142. Bürgerinitiativen gegen das AKW Mülheim-Kärlich
143. Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
144. BUNDESVERBAND CHRISTLICHE DEMOKRATEN GEGEN ATOMKRAFT (CDAK), CDU/CSU –
Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie
145. Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar (BBMN)
146. Bund der Energieverbraucher
147. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Bonn
148. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Celle
149. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Cuxhaven
150. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Essen
151. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Grafschaft Bentheim
152. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Münster
153. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (B UND), Kreisgruppe Vechta
154. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesarbeitskreis „Energie und Klimaschutz“ Rheinland-Pfalz
155. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Berlin
156. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Niedersachsen
157. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Nordrhein-Westfalen
158. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband NRW, Arbeitskreis Atom
159. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Rheinland-Pfalz
160. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Regionalgruppe Münster
161. BUND FÜR NATURSCHUTZ BAYERN (BN)
162. BUNDjugend Niedersachsen
163. BUNDjugend NRW (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen)
164. Cattenom Non Merci
165. Climaxi Belgium (XXX, siehe Erläuterung oben)
166. COP-23-Alliance Don’t nuke the climate
167. Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW
168. Deutsche Kommunistische Partei (DKP) – Fraktion im Rat der Stadt Nordhorn
169. Deutsche Kommunistische Partei (DKP), Kreisgruppe Borken
170. Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Nordhorn – Lingen
171. DIE LINKE. Bezirksverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
172. DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
173. DIE LINKE.Fraktion im Landkreis Stade
174. DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Baesweiler
175. DIE LINKE.Fraktion im Rat der Stadt Buxtehude
176. DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Delmenhorst
177. DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Gronau
178. DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach
179. DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Sehnde
180. DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Unna
181. DIE LINKE. Fraktion im Städteregionstag Aachen
182. DIE LINKE. Kreisverband Bonn
183. DIE LINKE. Kreisverband Borken
184. DIE LINKE. Kreisverband Coesfeld
185. DIE LINKE. Kreisverband Delmenhorst
186. DIE LINKE. Kreisverband der Städteregion Aachen
187. DIE LINKE, Kreisverband Emsland
188. DIE LINKE. Kreisverband Friesland
189. DIE LINKE. Kreisverband Göttingen / Osterode
190. DIE LINKE. Kreisverband Gütersloh
191. DIE LINKE. Kreisverband Harburg – Land
192. DIE LINKE. Kreisverband Heidekreis
193. DIE LINKE. Kreisverband Landkreis Cuxhaven
194. DIE LINKE. Kreisverband Leer
195. DIE LINKE. Kreisverband Münster
196. DIE LINKE. Kreisverband Oldenburg-Land
197. DIE LINKE. Kreisverband Osnabrück-Stadt
198. DIE LINKE. Kreisverband Schaumburg
199. DIE LINKE. Kreisverband Stade
200. DIE LINKE. Kreisverband Steinfurt
201. DIE LINKE. Kreisverband Uelzen
202. DIE LINKE. Kreisverband Wesel
203. DIE LINKE. Kreisverband Wolfsburg
204. DIE LINKE. Kreisverband Wuppertal
205. DIE LINKE. Landesgruppe Niedersachsen im Deutschen Bundestag
206. DIE LINKE. Landesverband Hamburg
207. DIE LINKE. Landesverband Niedersachsen
208. DIE LINKE. Landesverband Nordrhein – Westfalen
209. DIE LINKE. Landesverband Saar
210. DIE LINKE. Landesverband Thüringen
211. DIE LINKE, Ortsverband Dülmen
212. DIE LINKE. Ortsverband Stolberg / Rheinland
213. DIE LINKE. Ostwestfalen – Lippe
214. DIE LINKE. Stadtverband Gronau
215. DIE LINKE. Stadtverband Waltrop
216. Die Sozialliberalen – Fraktion im Rat der Stadt Bonn
217. Dortmunder Friedensforum
218. Ecodefense (Russland)
219. Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH
220. elfmartbeweging (Belgien, XXX, siehe Erläuterung oben)
221. Elternverein Restrisiko Emsland
222. Enschede voor Vrede (Niederlande)
223. EUROSOLAR
224. Folkkampanjen mot kärnkraft-kärnvapen (Schweden)
225. Förderkreis WATERKANT (Zeitschrift für „Umwelt + Mensch + Arbeit in der Nordseeregion“)
226. Förderverband Elbtalaue
227. Förderverein Zukunftsenergien SolarRegio Kaiserstuhl
228. Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Rat der Stadt Dortmund
229. Friedensinitiative Greven
230. Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA)
231. Global Marshall Plan Lokalgruppe Mitterteich
232. Göttinger Arbeitskreis gegen Atomenergie
233. Grafschafter Bürgerinitiative Umweltschutz (GBU)
234. Graswurzelwerkstatt Köln
235. Greenpeace Belgium (XXX, siehe Erläuterung oben)
236. Greenpeace Energy, Hamburg
237. Greenpeace Bielefeld
238. Greenpeace Bonn
239. Greenpeace Böblingen-Sindelfingen
240. Greenpeace Bremen
241. Greenpeace Dresden
242. Greenpeace Erlangen
243. Greenpeace Frankfurt a. M.
244. Greenpeace Hildesheim
245. Greenpeace Münster
246. Greenpeace Kiel
247. Greenpeace Koblenz
248. Greenpeace Leer
249. Greenpeace Leipzig
250. Greenpeace Lübeck
251. Greenpeace Mannheim-Heidelberg
252. Greenpeace Osnabrück
253. Greenpeace Ostfriesland
254. Greenpeace Nürnberg
255. Greenpeace Regensburg
256. Greenpeace Saar
257. Greenpeace Tübingen
258. Groen (Partei), Belgien (XXX, siehe Erläuterung oben)
259. GroenLinks, Statenfractie Drenthe (Niederlande)
260. GroenLinks, Statenfractie Overijssel (Niederlande)
261. Grün Alternative Liste (GAL) Gronau
262. Grüne Liga
263. Initiative 3 Rosen, Aachen
264. Initiative Atomerbe Obrigheim
265. Initiative Don’t nuke the climate
266. Initiativgruppe Umweltschutz Hanau (IUH)
267. IPPNW – Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges /
Ärzte in sozialer Verantwortung
268. JunepA – Jugendnetzwerk für politische Aktionen (AG Atom)
269. Klimabündnis Hamm
270. Klimabündnis Niederrhein
271. Klimaforum Detmold
272. Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen (LNU)
273. Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen
274. LichtBlick, Hamburg
275. Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom (LAgAtom)
276. Marxistische Linke Emsland
277. Meßstelle für Arbeits- und Umweltschutz, Bremen
278. Milieudefensie, Afdeling Leiden (Niederlande)
279. Milieudefensie, Afdeling Zutphen (Niederlande)
280. NaturFreunde Deutschlands
281. NaturFreunde Landesverband Niedersachsen
282. NaturFreunde Landesverband Nordrhein-Westfalen
283. NaturFreunde Ortsgruppe Berlin
284. NaturFreunde Ortsgruppe Göttingen
285. NaturFreunde Ortsgrupe Oldenburg
286. Natuur en Milieufederatie Drenthe (Niederlande)
287. Naturschutzbund Deutschland (NABU), Kreisgruppe Helmstedt
288. Naturschutzbund Deutschland (NABU), Kreisverband Steinfurt
289. Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Niedersachsen
290. Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Nordrhein-Westfalen
291. Naturschutzbund Deutschland (NABU) Oberhausen
292. Naturschutzbund Deutschland (NABU), Ortsgruppe Neuwied
293. Naturschutzbund Deutschland (NABU), Regionalverband Emsland / Grafschaft Bentheim
294. Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Aachen
295. Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Bielefeld
296. Naturstrom AG, Berlin
297. Natur- und Umweltschutzverein Gronau (NUG)
298. Netzwerk gegen Lärm, Feinstaub und andere schädliche Immissionen (NGL)
299. Ökologische Plattform NRW bei der Linken
300. Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI)
301. Osnabrücker Klimaallianz
302. Ostermarsch Rhein Ruhr Komitee
303. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Bundesverband
304. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Kreisgruppe Diepholz / Vechta
305. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Kreisgruppe Grafschaft Bentheim
306. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Kreisgruppe Lüneburg
307. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Kreisverband Aachen – Düren – Heinsberg
308. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Kreisverband Ammerland-Stadt Oldenburg
309. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband Niedersachsen
310. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband Nordrhein-Westfalen
311. Ökologisch-Demokratische Partei, (ÖDP), Landesverband Rheinland-Pfalz
312. Öko-Technik Rottmann (ÖTR), Gronau
313. Partij van de Arbeid van Belgie – ptb-pvda (XXX, siehe Erläuterung oben)
314. Piratenpartei, Bundesverband
315. Piratenpartei, Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig
316. Piratenpartei, Kreis Borken
317. Piratenpartei, Kreisverband Dortmund
318. Piratenpartei, Kreisverband Krefeld
319. Piratenpartei, Kreisverband Rhein-Sieg
320. Piratenpartei, Landesverband Niedersachsen
321. Piratenpartei, Landesverband Nordrhein-Westfalen
322. Piratenpartei, Stadt Gronau
323. ProNaturWOL (Westoverledingen)
324. Regionalkonferenz AKW Grohnde abschalten
325. Réseau „Sortir du nucléaire“ (Frankreich)
326. Robin Wood
327. Schweinfurter Aktions-Bündnis gegen Atomkraft
328. Socialistische Partij, Statenfractie Drenthe (Niederlande)
329. Socialistische Partij, Statenfractie Gelderland (Niederlande)
330. Socialistische Partij, Statenfractie Overijssel (Niederlande)
331. Sofortiger Atomausstieg (SOFA) Münster
332. Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV)
333. Steine für MorsLeben
334. Stichting LAKA, Documentatie- en onderzoekscentrum kernenergie, Amsterdam
(Niederlande)
335. Stichting Vredes- en DuurzaamheidsActiviteiten Netwerkstad (VEDAN), (Niederlande)
336. STOP Fracking – Bürgerinitiative Witten für sauberes Wasser
337. Stop Tihange Deutschland
338. Strahlenzug Mönchengladbach
339. Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke Gruppe Hamburg (SAND)
340. Umweltforum Münster
341. Umweltgruppe Wiedensahl
342. Umweltinstitut München
343. Umweltnetz München-Ost (UMO)
344. Värmland mot Kärnkraft (Schweden)
345. Video-Gruppe des Anti-AKW-Films “Unser gemeinsamer Widerstand”
346. Wabos, Wagenburg Osnabrück
347. Wegberger Montagsspaziergänger gegen Atomkraft
348. Windfang eG, Oldenburg
349. WISE international – World Information Service on Energy, Amsterdam (Niederlande)
350. Wolfenbütteler Atom-und Kohle-AusstiegsGruppe (WAAG)

Weitere Unterstützungserklärungen bitte senden an udo.buchholz@bbu-bonn.de